Skip to content Skip to footer

Die croomel Philosophie

Präventiv. Für alle Familien. Wissenschaftlich fundiert. Alltagstauglich. Persönlich. Ehrlich.

Prävention ist der Schlüssel

Wir wissen heute so viel über gesunde Ernährung wie noch nie – und doch nehmen ernährungsmitbedingte Krankheiten zu, auch schon bei Kindern. Die Forschung zeigt klar: Die Weichen für lebenslange Gesundheit werden in den ersten 1000 Tagen gestellt – also von der Schwangerschaft bis etwa zum zweiten Geburtstag. 

In dieser Zeit sind Kinder besonders empfänglich für Geschmacksprägung und die Entwicklung eines gesunden Essverhaltens. Eltern wiederum sind in dieser Phase besonders bereit, Gewohnheiten zu reflektieren und Neues zu lernen – ein echter teachable moment.

Wer in den ersten 1000 Tagen die richtigen Weichen stellt, profitiert ein Leben lang: Kinder essen gern gesund, weil es ihnen schmeckt. Sie essen mit Genuss und Gelassenheit. Sie entwickeln ein gutes Körpergefühl, wachsen ernährungskompetent auf und bringen dieses Wissen später in ihre eigenen Familien. Prävention bedeutet nicht Verzicht – sondern Chancen schaffen: für gesunde, selbstbestimmte Kinder.

Für alle Familien. Für alle Ernährungsformen.

Bei croomel ist jede Familie willkommen – ob omnivor, vegetarisch, vegan oder einfach neugierig auf gesunde Ernährung. Ernährung ist vielfältig – und das ist gut so. Es gibt nicht die eine richtige Ernährungsweise. Jede Familie, jedes Kind und jede Lebensphase sind anders. Eine Ernährungsform kann in einer bestimmten Lebensphase genau richtig sein – muss es aber nicht dauerhaft bleiben. 

Wichtig ist Balance: Wer 80 Prozent richtig macht, macht alles richtig. Die letzten 20 Prozent sind Perfektionismus – und kosten oft mehr Energie, als sie bringen. Diese Energie investieren wir lieber in gemeinsame Zeit mit unseren Kindern. Bei croomel geht es darum, Orientierung zu geben, ohne zu bewerten. Wir helfen Familien, ihren eigenen Weg zu finden – mit Wissen, das Halt gibt, und Offenheit für das, was individuell passt.

Ernährung entwickelt sich ständig weiter. Neue Ideen, wissenschaftliche Erkenntnisse und Veränderung von Lebensstilen bringen Bewegung in unser Essverhalten. Neue Trends zeigen, wie vielfältig Ernährung heute gedacht werden kann. Bei croomel schauen wir genau hin, was Familien wirklich hilft und was nur ein Hype ist. Wir nehmen Neues ernst, prüfen es wissenschaftlich und übersetzen es in alltagstaugliche Impulse – mit Neugier und gesundem Menschenverstand.

Das croomel Erfolgskonzept

Wissen verstehen. Wissen anwenden. Fragen stellen.

Familien sollen gesunde Ernährung nicht nur kennen, sondern können. Darum besteht das croomel Konzept aus drei miteinander verbundenen Säulen:

1. Wissen – wissenschaftlich fundiert und verständlich erklärt

Unsere Ernährungsexpertin Prof. Dr. Andrea Maier-Nöth forscht seit Jahren zu frühkindlicher Ernährung und Geschmacksprägung, bildet sich kontinuierlich weiter und ist anerkannte Expertin auf internationalen Ärzte- und Ernährungskongressen. Bei croomel wird wissenschaftliches Wissen so erklärt, dass es wirklich ankommt. Vermittlung von evidenzbasiertem Wissen ist für uns nicht nur Informationsweitergabe – sie ist gesellschaftliche Verantwortung.

2. Anwendung – alltagstauglich und praxisnah

Wissen allein reicht nicht aus. Es muss anwendbar sein und angewendet werden. Darum entwickelt croomel Methoden, die Eltern helfen, wissenschaftliche Erkenntnisse mühelos in ihren Alltag zu integrieren – mit umsetzbaren Empfehlungen, die funktionieren, auch wenn der Alltag herausfordernd ist.

3. Begleitung – persönlich und auf Augenhöhe

Jede Familie ist individuell. Setzen Familien Neues um, kommen Fragen auf. Bei croomel geht es um Dialog: Fragen sind jederzeit willkommen – an unser Expertenteam oder innerhalb der Community. Denn schnelle, kompetente Antworten helfen dranzubleiben.

Unsere Haltung: differenziert, ehrlich, authentisch.

Wissenschaftlich fundiert zu arbeiten bedeutet auch, immer offen zu bleiben für neue Erkenntnisse. Für uns heißt das: Wir reagieren nicht auf jede neue Studie mit schnellen Schlussfolgerungen, sondern ordnen Forschungsergebnisse fachlich ein. Denn Wissenschaft ist kein Entweder-oder, sondern ein Prozess, der sich ständig weiterentwickelt.

Neue Erkenntnisse bedeuten selten, dass plötzlich alles anders gilt – sie eröffnen neue Perspektiven. Wir schauen genau hin, wägen ab, was wissenschaftlich wirklich relevant ist, und übersetzen es so, dass Familien verstehen, was sie konkret daraus mitnehmen können. Darum bleiben wir inhaltlich differenziert: Ein Lebensmittel ist nicht einfach „gut“ oder „schlecht“, entscheidend ist, wie ein Mensch darauf reagiert.

Und wir kommunizieren ehrlich und authentisch: Wir versprechen keine schnellen Lösungen, sondern zeigen, wie gesunde Ernährung Schritt für Schritt in den Alltag passt – mit Wertschätzung für all die Eltern, die sich jeden Tag darum kümmern.

Bist du dabei?

Wenn du Elternteil bist, entdecke hier unsere Online-Produkte rund um gesunde Ernährung in Schwangerschaft, Stillzeit und früher Kindheit.

Oder möchtest du mit uns zusammenarbeiten, unsere Philosophie weitertragen und Familien unterstützen?
Dann schreib uns – wir freuen uns auf deine Anfrage.